Veranstaltungen

An Aktivitäten bietet die Gesellschaft öffentliche monatliche Vorträge, Seminare und Kleingruppen zur Information, Vertiefung und Weiterbildung in Fragen der Analytischen Psychologie und der angrenzenden Gebiete an.

Montag, 13.2.2023

«Komm! Ins Offene, Freund!» Friedrich Hölderlin VOM «UNAUFHÖRLICHEN» AUFBRUCH INS LEBENDIGE inspiriert durch die 10 Ochsenbilder aus dem Zen-Buddhismus und durch Meister Eckhart

Vortrag von Uli Schäfle
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Montag, 20.3.2023

La Dame à la Licorne. Aspekte im Individuationsprozess der Frau, bzw. des Weiblichen, anhand der Teppiche des Musée de Cluny von Paris

Vortrag von Ana-Maria Barz
19.30 Uhr - ca. 21.00 Uhr

Weitere Informationen ...

Montag, 24.4.2023

Träume in Grenzsituationen: Impulse im Individuationsprozess

Vortrag von Dr. Elisabeth Grözinger
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Weitere Informationen ...

Samstag, 29.4.2023

Die verschiedenen Wirkungsweisen des Bösen oder : Kann das Böse lieben?
Das Meisterwerk von Michail Bulgakow – Film und Rezeption analytisch betrachtet. (Teil 1)

Seminar von Gert Sauer
10.00-13.00 Uhr
Der Besuch aller drei Seminare (29.4/6.5/13.5) wird empfohlen.

Samstag, 6.5.2023

Die verschiedenen Wirkungsweisen des Bösen oder : Kann das Böse lieben?
Das Meisterwerk von Michail Bulgakow – Film und Rezeption analytisch betrachtet. (Teil 2)

Seminar von Gert Sauer
10.00-13.00 Uhr
Der Besuch aller drei Seminare (29.4/6.5/13.5) wird empfohlen.

Samstag, 13.5.2023 

Die verschiedenen Wirkungsweisen des Bösen oder : Kann das Böse lieben?
Das Meisterwerk von Michail Bulgakow – Film und Rezeption analytisch betrachtet. (Teil 3)

Seminar von Gert Sauer
10.00-13.00 Uhr
Der Besuch aller drei Seminare (29.4/6.5/13.5) wird empfohlen.

Montag, 22.5.2023

«Berührt vom Göttlichen, bezogen auf Unendliches: Analytische Psychologie, Spiritualität und Sufi-Mystik»

Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Dorst
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Montag, 26.6.2023

Narzissmus und Individuation. Therapeutische Möglichkeiten und Wege zum wahren Selbst

Vortrag von Dr. Irene Berkenbusch
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Montag, 25.9.2023

Die Relevanz von C.G. Jungs Individuationskonzept in der sogenannten Zeitenwende

Vortrag von Dr. Renate Daniel
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Montag, 23.10.2023

Der Wandel ist das Gesetz des Lebens (John F. Kennedy) Über den Umgang mit Veränderungen auf dem Weg zu sich selbst

Vortrag von Linda Briendl
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Samstag, 4.11.2023

Tarot, 2. Teil

Seminar von Dr. Wolfram Frietsch
10.00-13.00 Uhr

Montag, 20.11.2023

Märchenhafte Wege der Selbstwerdung oder: «Du blutiger rollender Rindermagen sollst deine Schönheit wieder haben»

Vortrag von Dr. Heinrich Dickerhoff 
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Montag, 11.12.2023

Mit C.G. Jung sich selbst verstehen – 8 Erkenntnisaufgaben auf unserem Individuationsweg

Vortrag von Dieter Schnocks
20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Informationen zu den Vorträgen

Ort: Katholische Studentische Wohngemeinschaft Basel oder Online via Zoom, respektive Hybrid: Live und per Zoom. Wird vor Veranstaltung jeweils bekannt gegeben.

Zeit: 20.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr

Kosten: Gäste CHF/Euro 17.-, AHV CHF/Euro 14.-, Studenten & Arbeitslose CHF/Euro 10.-
Studierende der Psychologischen Fakultät, Universität Basel mit Studienausweis frei.

Anmeldung unter info@psychologische-gesellschaft-basel.ch und bei Eva Fischer-Zehnder, Tel. +41 (0)61 301 22 22.

Informationen zu den Seminaren

Ort: wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Zeit: 10.00-13.00 Uhr

Kosten: Mitglieder CHF/€ 40.- / Gäste CHF/€ 50.-

Anmeldung unter info@psychologische-gesellschaft-basel.ch und bei Eva Fischer-Zehnder, Tel. +41 (0)61 301 22 22.

Informationen zu Online Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen der PGB finden auf Zoom statt (https://zoom.us/).

Von allen Veranstaltungen machen wir Video-Aufnahmen, die für CHF/Euro 10.- bestellt und erworben werden können. Diese Video-Aufnahmen können Sie beliebig oft ansehen. Sie erleben dadurch den Vortrag oder das Seminar quasi live. Bitte bestellen Sie die Aufnahme über unsere Mail-Adresse info@psychologische-gesellschaft-basel.ch. Es läuft wie mit den Vorträgen. Sobald Sie CHF/Euro 10.-- einbezahlt haben, bekommen Sie den Link zur Video-Aufnahme.

Ablauf:
Mitglieder bekommen ein paar Tage vor den Vorträgen den Zugangslink per Mail.

Nichtmitglieder müssen sich bis spätestens zwei Wochen vor dem Vortrag per Mail unter info@psychologische-gesellschaft-basel.ch anmelden. Nach Bezahlung der Rechnung erhalten sie den Link für den Vortrag.

Kurz vor dem Vortrag kann der Link geöffnet und wenn noch nötig, das Zoom-Programm installiert werden.

Da die Seminare alle zahlungspflichtig sind, müssen sich alle bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin via Mail anmelden und erhalten nach der Bezahlung der Rechnung den Link zum Seminar.